Datenschutzerklärung
KATEGORIEN DER ERHOBENEN DATEN
Die von dieser Anwendung erhobenen personenbezogenen Daten umfassen sowohl direkt erhobene Daten als auch Daten, die über Dritte gesammelt werden: Cookies, Nutzungsdaten der Anwendung, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Firmenname, E-Mail-Adresse, Stadt, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Steuernummer, Beruf, Land, Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Arbeitsplatz, verschiedene Datentypen, Branche, Familienstand, Hausnummer, Sprache, Budget und Bildungsniveau.
Detaillierte Informationen zu jeder Art von erhobenen Daten sind in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in spezifischen Hinweisen vor der Datenerhebung verfügbar.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig bereitgestellt oder – im Falle von Nutzungsdaten – automatisch bei der Verwendung der Anwendung gesammelt werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten verpflichtend. Verweigert der Nutzer die Bereitstellung, kann die Anwendung den angeforderten Dienst möglicherweise nicht erbringen. Wenn bestimmte Daten optional sind, können Nutzer diese weglassen, ohne die Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit des Dienstes zu beeinträchtigen. Nutzer, die unsicher sind, welche Daten verpflichtend sind, können den Administrator kontaktieren.
Der Einsatz von Cookies oder anderen Tracking-Tools durch diese Anwendung oder durch Drittanbieter erfolgt zur Erbringung des angeforderten Dienstes sowie für weitere in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebene Zwecke.
Der Nutzer ist verantwortlich für personenbezogene Daten Dritter, die über diese Anwendung erlangt, veröffentlicht oder geteilt werden, und garantiert, dass er die Zustimmung dieser Dritten zur Bereitstellung der Daten an den Administrator eingeholt hat.
METHODEN UND ORT DER DATENVERARBEITUNG
Verarbeitungsmethoden
Omira™ ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mittels elektronischer und/oder computergestützter Werkzeuge, gemäß organisatorischer Verfahren und ausschließlich zu Zwecken, die eng mit den verfolgten Zielen verbunden sind.
Neben dem Administrator können auch bestimmte Personen, die am Betrieb der Anwendung beteiligt sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemmanagement) oder Dritte (z. B. technische Dienstleister, Postdienste, Hosting-Unternehmen, IT-Firmen, Kommunikationsagenturen) Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Administrator angefordert werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers in folgenden Fällen:
-
Der Nutzer hat seine Einwilligung zu einem oder mehreren spezifischen Zwecken gegeben;
-
Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;
-
Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Administrator unterliegt;
-
Die Verarbeitung ist notwendig für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Administrator übertragen wurde;
-
Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Administrators oder eines Dritten erforderlich.
Der Nutzer kann den Administrator jederzeit kontaktieren, um Klarstellungen zur Rechtsgrundlage einzelner Verarbeitungen zu erhalten und zu überprüfen, ob diese auf gesetzlichen, vertraglichen Grundlagen beruhen oder zur Vertragsdurchführung notwendig sind.
Ort der Verarbeitung
Die Daten werden am Sitz des Administrators und an anderen Orten verarbeitet, an denen beteiligte Personen ansässig sind. Weitere Informationen können beim Administrator erfragt werden.
Personenbezogene Daten des Nutzers können in ein Land außerhalb des Wohnsitzlandes übertragen werden. Details zum Verarbeitungsort sind im Abschnitt zur Datenverarbeitung verfügbar.
Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung außerhalb der EU oder an internationale Organisationen (z. B. Vereinte Nationen) sowie über die vom Administrator getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten zu erhalten.
AUFBEWAHRUNGSDAUER
Die Daten werden so lange gespeichert und verarbeitet, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Nach Ablauf dieser Frist werden personenbezogene Daten gelöscht. Dadurch erlöschen auch die Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit.
ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Nutzerdaten werden erhoben, um dem Administrator die Bereitstellung seiner Dienste zu ermöglichen, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Ausführungserfordernissen zu entsprechen, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer bzw. Dritter) zu schützen, schädliche oder betrügerische Aktivitäten zu erkennen, sowie für folgende Zwecke: Analyse, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen, Verwaltung von Kontakten und Versand von Nachrichten.
KONTAKT MIT DEM NUTZER
Kontaktformular
Mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass die Anwendung diese Daten verwendet, um auf Informations- oder Angebotsanfragen zu reagieren.
Erhobene personenbezogene Daten: Adresse, E-Mail, Vorname, Nachname, Telefonnummer.
ANALYSE
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Irland.
RECHTE DER NUTZER
Nutzer können folgende Rechte in Bezug auf ihre vom Administrator verarbeiteten Daten ausüben:
-
Zugriff auf ihre Daten erhalten;
-
Richtigkeit der Daten überprüfen und Aktualisierung/Korrektur verlangen;
-
Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen einschränken;
-
Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
-
Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen;
-
der Verarbeitung widersprechen, wenn sie nicht auf Einwilligung basiert.
AUSÜBUNG DER RECHTE
Nutzer können ihre Rechte jederzeit ausüben, indem sie eine E-Mail an folgende Adresse senden:
📧 eleaassistance@gmail.com
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Der Administrator behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Nutzer werden über Änderungen auf dieser Seite oder – wenn möglich – über die Anwendung informiert.
Letzte Aktualisierung: 22. Februar 2024